Data Analytics Programm
Vollständig von der Agentur für Arbeit finanziert
Entwickle die Fähigkeiten eines Datenanalysten, lernen, wie man KI nutzt, und arbeite mit fachkundigen Mentor:innen zusammen, um dich auf eine dauerhafte Karriere in der Technologiebranche vorzubereiten. Alles online, mit Karriere-Coaching, das dir hilft, deinen neuen Job zu finden. 100% der Kosten werden von der Agentur für Arbeit übernommen.







Bist du arbeitssuchend in Deutschland?
Du könntest dich für die kostenlose Teilnahme an unserem Data Analytics Program qualifizieren.

Was ist ein Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein ist ein Gutschein, der vom deutschen Jobcenter (der Agentur für Arbeit) ausgestellt wird. Wenn du arbeitslos und offiziell in Deutschland gemeldet bist, kannst du mit dem Bildungsgutschein kostenlos neue, gefragte Qualifikationen erwerben.
Ergebnisse der Teilnehmenden
Seit mehr als einem Jahrzehnt ermöglichen wir Menschen den Einstieg in die Technologiebranche durch unser umfassendes und hochgeschätztes Programm für berufliche Veränderungen
+$15,082
die durchschnittliche Gehaltserhöhung pro Jahr
„Es ist wichtig, mit Kritik und konstruktivem Feedback umgehen zu können, und es war gut, sich bei CareerFoundry daran zu gewöhnen, weil ich jetzt gelernt habe, wie ich damit in meinem Job umgehen kann.“
Read more stories10.000+ CareerFoundry-Absolventen haben eine aufregende Karriere in der Technologiebranche begonnen








Praxisnahe Ausbildung in den Fertigkeiten der Zukunft
Wir arbeiten mit erfahrenen Branchenexpert:innen zusammen, um Lernmaterialien zu erstellen, die dich für den Arbeitsmarkt fit machen. Gestalte deinen Zeitplan nach Belieben und widme dich dem Programm zwischen 15 und 40 Stunden pro Woche.
Einführung in die Datenanalyse
Dieser Kurs führt dich durch zehn Aufgaben, die zu einem Hauptprojekt führen: eine deskriptive Analyse eines Videospiel-Datensatzes als Grundlage für Produktentwicklungs- und Verkaufsstrategien.
1.1 Datenanalyse in der Praxis
Lerne, was Datenanalysten tun, und mache dich bereit, deine eigene Analyse zu starten.1.2 Einführung in Excel
Lerne Excel kennen und erfahre, wie du Daten sortieren, filtern, formatieren, organisieren und visualisieren könntest.1.3 Verständnis deines Datensatzes
Analysiere und beschreiben deinen Datensatz und ermittle dann Quellen für Verzerrungen.1.4 Bereinigung deiner Daten
Erkenne Fehler in deinen Daten und lerne, wie du deine Daten bereinigen und Probleme minimieren kannst.1.5 Daten Gruppieren und Zusammenfassen
Erstelle und bearbeite Pivot-Tabellen und erlerne weitere fortgeschrittene Excel-Fähigkeiten.1.6 Einführung in Analytische Methoden
Erkundung verschiedener Ansätze zur Datenanalyse und der Rolle der Statistik.1.7 Durchführen einer deskriptiven Analyse
Führe eine deskriptive Analyse durch, indem du statistische Methoden in Excel anwendest.1.8 Entwicklung von Einsichten
Lerne, wie du Hypothesen über Datensätze bilden und nützliche Erkenntnisse gewinnen könntest.1.9 Visualisierung von Dateneinblicken
Erstelle hilfreiche Visualisierungen deiner Daten, um den Beteiligten die Ergebnisse zu präsentieren.1.10 Geschichtenerzählen mit Daten
Lerne AI anzuwenden. Lerne, die Ergebnisse deiner Analysen auf überzeugende Weise zu präsentieren.
Datenanalyse Vertiefung
Tauche ein in die Denkweise, die Prozesse und die Tools, die Datenexperten tagtäglich nutzen. Du wirst insgesamt sechs Projekte (Leistungen) abschließen, die jeweils aus mehreren Aufgaben bestehen.
1. Datenaufbereitung und Datenanalyse
Erfahren Sie, wie Sie Geschäftsanforderungen interpretieren, um Ihre Datenanalyse zu steuern und mit der Entwicklung und Gestaltung Ihres Datenprojekts zu beginnen. Folgendes lernen Sie:1.1 Kurze Geschichte der Datenanalytik
1.2 Beginnend mit den Anforderungen
1.3 Entwurf eines Datenprojekts
1.4 Beschaffung der richtigen Daten
1.5 Profiling & Integrität1.6 Datenqualität
1.7 Transformation & Integration
1.8 Durchführung statistischer Analysen
1.9 Prüfen von Hypothesen
1.10 Konsolidierung der Erkenntnisse
2. Datenvisualisierung & Storytelling
Entdecken Sie die verschiedenen Arten der Datenvisualisierung und ihre Einsatzmöglichkeiten sowie Best Practices für verständliche und leicht verständliche Visualisierungen.2.1 Einführung in Datenvisualisierung
2.2 Visuelle Designgrundlagen Tableau
2.3 Komposition und Vergleichsdiagramme
2.4 Zeitliche Visualisierung zur Prognose
2.5 Statistische Visualisierung Histogramm2.6 Räumliche Analyse
2.7 Textdatenanalyse
2.8 Storytelling mit Präsentation
2.9 Ergebnisse den Stakeholdern präsentieren
2.10 Ergebnisse den Stakeholdern präsentieren
3. Datenbanken & SQL
Entwickeln Sie Ihre Datenbankabfragefähigkeiten und beherrschen Sie SQL, die branchenübliche Sprache für diese Aufgaben.3.1 Einführung in relationale Datenbanken
3.2 Strukturen zur Datenspeicherung
3.3 SQL für Datenanalysten
3.4 Datenbankabfragen SQL
3.5 Filtern und Gruppieren von Daten3.6 Zusammenfassung & Datenbereinigung in SQL
3.7 Verbinden von Tabellen und Daten
3.8 Subabfragen ausführen
3.9 Common Table Expressions
3.10 SQL Ergebnisse präsentieren
4. Einführung Python
Praktische Erfahrungen mit Python – der Standardsprache für Datenanalysten für fortgeschrittene Analysen. Das lernen Sie:4.1 Einführung in das Programmieren
4.2 Python Grundlagen
4.3 Einführung in Pandas
4.4 Datenaufbereitung und -Subsetting
4.5 Datenkonsistenzprüfung4.6 Kombinieren & Exportieren
4.7 Neue Variablen ableiten
4.8 Gruppieren & Aggregieren
4.9 Visualisierung in Python
4.10 Coding Codex & Reporting
5. Datenethik & angewandte Analytik
Lernen Sie, Datenverzerrungen, Datenschutz und Datensicherheit zu erkennen und zu beheben. Sie beschäftigen sich außerdem mit Big-Data-Analyse, maschinellem Lernen und Data Mining.5.1 Einführung in Big Data
5.2 Ethik & Voreingenommenheit
5.3 Ethik, Sicherheit und Datenschutz
5.4 Einführung in Data Mining
5.5 Einführung in Predictive Analytics5.6 Zeitreihenprognose
5.7 Github für Analysten
5.8 Datenanalyse Portfolio
6. Fortgeschrittene Analyse & Dashboards
Schließen Sie ein Analyseprojekt mit Daten Ihrer Wahl ab und erweitern Sie Ihre erweiterten Analysefähigkeiten, indem Sie sich mit maschinellem Lernen und Regressionsanalyse befassen.6.1 Beschaffung von Open Data
6.2 Untersuchung von Zusammenhängen
6.3 Geographische Visualisierung
6.4 Überwachte Regression
6.5 Unüberwachtes Clustering6.6 Unüberwachtes Clustering
6.7 Beschaffung und Analyse von Zeitreihen
6.8 Dashboards erstellen
Berufsvorbereitungskurs
Erstelle mit deinem persönlichen Karrierespezialisten einen Karriereplan. Von der Erstellung eines Lebenslaufs bis hin zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt erlernst du die Fähigkeiten, um eine dauerhafte Karriere zu starten.
1. Treffe dich mit einem Karrierespezialisten in deiner Nähe
2. Gestalte deine Online-Präsenz
3. Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf, in dem du deine neuen Fähigkeiten präsentierst und deine übertragbaren Fähigkeiten vermarktest.
4. Präsentiere deine Arbeit in einem überzeugenden Portfolio
5. Entdecke neue Korridore für die Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten
6. Finde ideale Positionen
7. Erstelle ein Anschreiben, mit dem du auffällst.
8. Bereite dich mit Expertenhilfe auf ein Vorstellungsgespräch vor.
Studieren bei CareerFoundry
Verwandeln Sie Ihre Karriere mit unserem international anerkannten Tech-Bootcamp

Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Branchenexperten
Ihr Mentor, ein erfahrener Fachmann, begleitet Ihre Karriere, während Ihr Tutor Ihnen innerhalb von 24 Stunden Feedback zu Ihren Aufgaben gibt.
Starte in der Tech-Branche durch mit den gefragten Skills moderner Berufe
Lerne essentielle Fähigkeiten wie Datenanalyse, Testing, Visualisierung, Dashboard-Erstellung, Querying und mehr. Unser innovatives projektbasiertes Curriculum verbindet Theorie mit immersiven Aufgaben. Du setzt alles, was du lernst, direkt praktisch um, indem du an Projekten arbeitest, die dein umfangreiches Portfolio aufbauen.






Flexibles Online-Lernen
Lerne nach deinem eigenen Zeitplan – ohne festen Kurskalender. Du musst weder deinen Job kündigen noch dein Leben pausieren, da du selbst entscheidest, wann und wo du lernst.

Lerne den Umgang mit KI und den Tools der Zukunft
Entdecke, wie generative KI deine Arbeit effizienter machen kann, während du gleichzeitig lernst, KI-Tools kritisch und ethisch einzusetzen. Unser fortschrittliches Curriculum bereitet dich auf eine nachhaltige Karriere vor.
Möchtest du wissen, ob Data Analytics das Richtige für dich ist?
Finde es mit einem kostenlosen 5-tägigen Kurs heraus.
Thanks!
Für wen ist es geeignet?

So wird dein Kurs vollständig gefördert
Ich habe noch keinen Bildungsgutschein
Vereinbare einen Termin bei der Agentur für Arbeit
Finde deine örtliche Agentur für Arbeit (das Jobcenter in Deutschland) und vereinbare einen Termin. Lade unser Antragsformular herunter, das alles abdeckt, was du für deinen Termin vorbereiten musst, und erfahre, wie du deinen Berater davon überzeugst, deine Teilnahme am Programm zu genehmigen.
Fordere dein persönliches Angebot von CareerFoundry an
Wir senden dir ein personalisiertes Angebot mit den Programmdetails von CareerFoundry. Du benötigst dieses Dokument für deinen Termin bei der Agentur für Arbeit.
Ich habe bereits ein Bildungsgutschein
Melde dich zum einem CareerFoundry-Kurs an
Die Agentur für Arbeit hat dir einen Bildungsgutschein ausgestellt – Glückwunsch! Jetzt kannst du den Anmeldungsprozess starten.
Der Anmeldungsprozess dauert 10–14 Tage. Bitte beachte dies bei der Auswahl deines Startdatums.
Nächste Starttermine
FAQs
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ist CareerFoundry berechtigt, Programme mit einem Bildungsgutschein anzubieten?
Wie kann ich einen Bildungsgutschein bekommen?
Woher weiß ich, ob ich einen Anspruch auf einen Bildungsgutschein habe?
Was sind die Voraussetzungen und Anforderungen für das Programm?
Brauche ich einen Computer oder Laptop, um am Programm teilzunehmen?